|刊登類別:
有類似物品要出售?

Operntheater in der DDR, Eckart Kröplin

狀況:
全新
庫存 3 件
價格:
EUR 28.00
大約HK$ 234.55
運費:
EUR 50.00(大約 HK$ 418.84) 標準運送方式. 查看詳情— 運送
所在地:Zwiesel, 德國
送達日期:
估計於 6月21日, 五7月3日, 三之間送達 運送地點 43230
估計運送時間是透過我們的獨家工具,根據買家與物品所在地的距離、所選的運送服務、賣家的運送紀錄及其他因素,計算大概的時間。送達時間會因時而異,尤其是節日。
退貨:
1 個月退貨. 由買家支付退貨運費. 查看詳情- 更多退貨相關資訊
保障:
請參閱物品說明或聯絡賣家以取得詳細資料。閱覽全部詳情查看保障詳情
(不符合「eBay 買家保障方案」資格)

賣家資料

註冊為商業賣家
賣家必須承擔此刊登物品的所有責任。
eBay 物品編號:296441808240

物品細節

物品狀況
全新: 全新,未閱讀過和使用過的書籍,狀況完好,不存在缺頁或內頁受損。 查看所有物品狀況定義會在新視窗或分頁中開啟
Autor
Eckart Kröplin
Seiten
368
Gewicht
1147
Einband
Buch
Format
246x176x27 mm
Marke
Henschel Verlag
Fachbereich
Hardcover/Sachbuch/Musik, Film, Theater/Klassik, Oper, Operett...
Publikationstitel
Operntheater in der DDR
Ausgabejahr
20201002
Produktart
Bücher
Buchtitel
Operntheater in der DDR
Film-/Fernseh-Titel
Keine Angabe
Publikationsname
Operntheater in der DDR
Musiktitel
Keine Angabe
Interpret
Keine Angabe
EAN
9783894878177
Verlag
Henschel Verlag
Sprache
Deutsch
Zeitschriftentitel
Operntheater in der Ddr

關於產品

Produktinformation

Eine noch ungeschriebene DDR-Kulturgeschichte In der DDR lernte das Theaterpublikum schnell, zwischen den Zeilen zu lesen und Zwischentöne zu hören - so wie es der Dramatiker Heiner Müller in seinem Libretto zur Oper "Lanzelot" von Paul Dessau formulierte: "Was man noch nicht sagen kann, kann man vielleicht schon singen." In diesem Buch, das eine bislang einmalige, komplexe Aufarbeitung des Themas ist, wird das Operntheater in seiner ganzen Bandbreite in den Blick genommen. Aufführungspraxis, Rezeption, neue Werke, der Umgang mit der klassischen Tradition, theatergeografische Strukturen im kulturpolitischen Raum, Inszenierungsgeschichten, Repertoirepolitik und ästhetische Diskussionen werden in einen Zusammenhang gebracht und gewertet. Dabei wird deutlich, dass das Operntheater und überhaupt das Kulturleben in der DDR geprägt wurde von Schriftstellern und Theaterautoren, Komponisten, Sängern, Bühnenbildnern und natürlich Regisseuren. Dazu gehörten Bertolt Brecht, Paul Dessau, Hanns Eisler, Franz Konwitschny, Walter Felsenstein, Götz Friedrich, Joachim Herz, Ruth Berghaus, Harry Kupfer, Siegfried Matthus, Udo Zimmermann, Peter Schreier, Theo Adam und viele mehr. Sie alle entwickelten eine Handschrift, die Inszenierungen unverwechselbar und auch zu international wahrgenommenen Ereignissen machten. von Paul Dessaus "Lukullus" 1951 bis zum "Fidelio" in Dresden 1989Aufführungspraxis, Rezeption, Zensur, Repertoire- und Kulturpolitikvon 1945 bis 1990: alle wichtigen Inszenierungen, Regisseure, Dramatikermit umfangreichem Anhang: Überblick über alle wichtigen Operninszenierungen in Berlin, Dresden und Leipzig, Personenregister und Literaturverzeichnisfür alle Interessierten der DDR-Kulturgeschichte, für Studierende der Musikwissenschaft, Theaterwissenschaft und Germanistik sowie für Dramaturgen und Regisseure Oper mit doppeltem Boden Das Operntheater in der DDR war nicht nur Ort großer inszenatorischer Leistungen, sondern auch repräsentatives Statussymbol. Der neue Staat sah sich als Volksdemokratie, die Theater wurden zu "Volkstheatern", diese wiederum auch zur Kulisse der sozialistischen Politik. Das Verhältnis zwischen Staat und Opernhäusern in der DDR war nie ein leichtes: Zum Beispiel wurde die Oper "Das Verhör des Lukullus" von Bertolt Brecht und Paul Dessau an der Staatsoper Berlin aufgrund seiner unerhörten avantgardistischen Ästhetik schnell wieder abgesetzt. Man versuchte den Einfluss sogenannter spätbürgerlicher, westlicher Kunst auf die DDR zu verhindern, Künstler hatten kulturpolitischen Dogmen zu folgen. Doch mit der Zeit fand auch eine grundsätzliche kritische Diskussion über Wege und Irrwege zur Kunst im Sozialismus statt - und damit über den Sozialismus selbst. Raum wurde geöffnet für eine neue Aneignung des klassischen Repertoires mit Opern von Mozart, Wagner, Strauss, Beethoven, Lortzing, Offenbach, Weber, Verdi, Puccini, Tschaikowsky, Prokofjew, Schostakowitsch u.v.m. "Fidelio" im Stacheldraht Eckart Kröplin spannt den großen Bogen von der Aufbruchstimmung nach 1945, der ästhetischen Neuorientierung in den 1950er-Jahren, dem Weggang vieler Künstler nach dem Mauerbau 1961, der letztlich nur scheinbaren Liberalisierung in den 1970er-Jahren bis zum großen Widerspruch zwischen nach Freiheit strebender Kunst und herrschender Politik. Die Opernwelt der DDR endete mit einem dramatischen Akt: In einer der letzten Opernaufführungen der untergehenden DDR wurde im "Fidelio" an der Dresdner Staatsoper der 40. Jahrestag der DDR mit einer radikalen Bildsprache die Geschichte vorweggenommen: Eine Mauer und ein Stacheldrahtzaun schlossen das Geschehen unerbittlich ein - währenddessen forderte die Bevölkerung draußen auf der Straße ihre Befreiung aus der Einzäunung. Mit einem Vorwort von Siegfried Matthus. Im Verlag ebenfalls erschienen: Theatergeschichte in einem Band Oper Jung!

Produktkennzeichnungen

ISBN-10
3894878177
ISBN-13
9783894878177
eBay Product ID (ePID)
21044649477

Produkt Hauptmerkmale

Sprache
Deutsch
Verlag
Henschel Verlag
Zeitschriftentitel
Operntheater in der Ddr

Zusätzliche Produkteigenschaften

Hörbuch
No
Item Length
24cm
Anzahl der Seiten
368 Seiten
Item Height
2cm
Item Width
17cm
Autor
Eckart Kröplin
Format
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsjahr
2020
Item Weight
1kg

賣家提供的物品說明

商業賣家資料

增值稅識別編號:
  • AT U73441901
  • CZ 684229338
  • DE 297175868
  • FR 13903036697
  • IT 00265119990
  • PL 5263189210
Wegmann1855

Wegmann1855

97.8% 正面信用評價
已賣出 5.16 萬 件物品
瀏覽商店聯絡

詳盡賣家評級

過去 12 個月的平均評級

說明準確
4.9
運費合理
4.7
運送速度
4.9
溝通
4.9

賣家信用評價 (15,726)

0***l (3502)- 買家留下的信用評價。
過去 1 個月
購買已獲認證
Alles gut
t***k (1852)- 買家留下的信用評價。
過去 1 個月
購買已獲認證
Alles super, vielen herzlichen Dank!
i***8 (117)- 買家留下的信用評價。
過去 1 個月
購買已獲認證
👍